Viele Vögel lassen sich in der Natur recht leicht beobachten. Deshalb finden es viele Menschen spannend die einzelnen Vogelarten zu bestimmen und vielleicht auch mit einem Foto zu dokumentieren. Mit etwas Übung kannst auch du lernen einzelne Vogelarten zu erkennen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man weiß worauf man achten muss.
Das Aussehen der Vögel
Damit die Vogel-Beobachtung richtig Spaß lohnt sich folgende Ausrüstung dabei zu haben:
- Fernglas
- Block und Stift
Natürlich braucht man auch Bestimmungsbücher, die man in jeder Buchhandlung findet. Ganz toll ist auch eine Vogelbestimmungs-App vom NABU Deutschland für dein Smartphone.
Meistens fliegen Vögel sehr schnell weg, so dass man sich viele Merkmale schnell einprägen muss. Das ist am Anfang sicher schwer, aber mit der Zeit wird man schnell zum Profi.
Auf solche Merkmale solltest du besonders achten:
- Welche Farben sieht man im Gefieder?
- Wie groß ist der Vogel?
- Welche speziellen Merkmale kann ich bei dem Vogel erkennen? Dabei hilft dir folgende Übersichtsskizze:
Ganz wichtig ist dabei, dass du diesen ganz speziellen Vogelgucker-Blick immer wieder übst. Am besten natürlich draußen in der Natur an echten Vögeln oder du probierst es an folgender „Hinguck-Übungen“ an deinem Computer oder Smartphone aus.
Das Vorkommen der Vögel
Natürlich kommen nicht alle Vögel immer und überall vor. Es ist daher wichtig, dass du das Datum deiner Beobachtung notierst, um zu überprüfen, ob die Vogelart zur angegebenen Zeit auch wirklich vor Ort vorkommt. Dabei hilft dir dein Bestimmungsbuch oder ein Blick ins Internet.
Noch viel wichtiger ist der Beobachtungsort, denn nur selten wirst du einen Höckerschwan im Wald antreffen oder einen Specht im Wasser schwimmen sehen. Es ist deshalb sehr hilfreich, wenn man bereits vor einem Gang in die Natur weiß, was einen so vo Ort erwarten könnte. Damit dir der Einstieg ein bisschen leichter fällt, haben wir dir mal ein paar Übersichten zusammengestellt, wo du welche Vögel antreffen kannst:
Zum Nachschauen:
Wintervögel in deinem Garten oder Park
Sommervögel in deinem Garten oder Park
Für Profis:
Ich finde es sehr interessant, mit solch schönen Spielen die Beschaffenheit der Natur kennenzulernen. Da ich selber nicht so Biologie begeistert bin, freut es mich besonders. Vielen Lieben Dank!!!!!
Danke für die Blumen!